Startups haben große digitale Ideen, die oftmals nicht fliegen. Mittelständler haben ein erfolgreiches Geschäft. das in der digitalen Welt droht, abzustürzen. Beide haben ein Problem, was ihr Geschäft angeht. Und beide sind in Hamburg zu Hause.
Prof. Dr. Günther Strunk, Leiter des HIF Foto: Günther Strunk |
Die Zukunftswerkstatt Familienunternehmen ist der Auftakt zu einer Reihe von Aktivitäten, um "Pfeffersäcke" und "Jungspunde" an einen Tisch zu bekommen. Der Kopf dahinter ist Leiter des Hamburger Instituts für Familienunternehmen. Unser HANSEPERSONALITY ist Prof. Dr. Günther Strunk.
Die Zukunftswerkstatt unter dem Titel “Familienunternehmen meets Startups” hat im Vorfeld für interessierte Blicke in der Hamburger Tech- und Startup-Szene gesorgt. Wie ist aus Ihrer Sicht das erste Treffen Hamburger Familienunternehmer und Startups verlaufen? Und welche Erfahrungen nehmen Sie für künftige Events mit?
Aller Anfang ist schwer, aber das Interesse und der Zuspruch der Startup-Szene hat uns trotz der Kurzfristigkeit der Einladung überzeugt. Bei den Familienunternehmen ist sicherlich noch mehr Aufklärungsarbeit von Nöten, um die Bedeutung solcher Zusammentreffen klar zu machen und das aktive Mitwirken hieran zu verdeutlichen.
Die Zukunftswerkstatt Familienunternehmen lud zum Austausch mit Hamburger Tech-Startups Grafik: HHIF |
Die Stadt Hamburg beabsichtigt mit Unterstützung der Förderbank IFB im Rahmen des geplanten “Innovations-Wachstums-Fonds” privates Kapital Hamburger Family Offices in schnellwachsende Startups zu investieren. Was halten Sie von der Idee und kann das Konzept aufgehen, privates Kapital für Startups zu gewinnen?
Family Offices als die Vermögensverwalter von vermögenden Privatpersonen, die quasi als Finanzinvestoren Startups das nötige Kapital zur Verfügung stellen, sind wichtig und gut. Besser ist es aber, potente Familienunternehmen als strategische Investoren zu gewinnen, die sich nicht nur mit Kapital sondern auch mit Ressourcen einbringen und als Influencer notwendige “Türen” öffnen.
Wir sollten uns nicht an der Startup-Szene in den USA mit ihren gewaltigen Kapitalmöglichkeiten orientieren. Deutschland hat mit den Familienunternehmen vermutlich viel mehr für die Startups zu bieten. Wenn man es gut macht: “Statt Geld für die Gründer eine Perspektive und die Chance auf eigene Prosperität und eigenes Vermögen der Gründer”.
DailyDeal-Gründer und Earlybird-Partner Fabian Heilemann sagt bei uns im Interview, dass er mit seinem VC-Fonds “auch große Wetten eingehen und einige gewinnen muss”. Können Millionen-Wetten auf unerfahrene Gründer und fehlende Erfahrung langfristig aufgehen - oder gewinnt am Ende die Bank?
Ich verfüge nicht über die Erfahrung von Fabian Heilemann, aber man wird schon nachdenklich, wenn man, damit das Investment auch aufgeht, glauben muss, dass das Startup mit den 20-jährigen Gründern ohne Branchenkenntnis in der Lage ist, das Problem der Branche zu identifizieren, die technische Lösung gefunden zu haben, die disruptiv eine langjährig existierende Branche “aus den Angeln” hebt und dann auch noch dasjenige ist, das aus der technischen Idee ein funktionierendes und erfolgreiches Produkt zu bilden in der Lage ist.
DailyDeal-Gründer und Earlybird-Partner Fabian Heilemann sagt bei uns im Interview, dass er mit seinem VC-Fonds “auch große Wetten eingehen und einige gewinnen muss”. Können Millionen-Wetten auf unerfahrene Gründer und fehlende Erfahrung langfristig aufgehen - oder gewinnt am Ende die Bank?
Ich verfüge nicht über die Erfahrung von Fabian Heilemann, aber man wird schon nachdenklich, wenn man, damit das Investment auch aufgeht, glauben muss, dass das Startup mit den 20-jährigen Gründern ohne Branchenkenntnis in der Lage ist, das Problem der Branche zu identifizieren, die technische Lösung gefunden zu haben, die disruptiv eine langjährig existierende Branche “aus den Angeln” hebt und dann auch noch dasjenige ist, das aus der technischen Idee ein funktionierendes und erfolgreiches Produkt zu bilden in der Lage ist.
Im Sinne einer Selbsterfahrung von Investoren oder einer anektotischen Evidenz drängt sich der Eindruck auf, dass Investments in Startups nur Sinn machen, wenn man ein risikodiversifiziertes Portfolio an Beteiligungen schafft. Dieser Portfoliogedanke entspricht mehr der Denke der Finanzinvestoren, denn der langfristig orientierter strategischer Investoren.
Familienunternehmer haben langjährige Erfahrung mit Kunden, Partnern und den Veränderungen am Markt - dazu die finanziellen Möglichkeiten, das eigene Geschäft auf die nächste Stufe zu heben. Wie können erfahrene Hamburger Firmeninhaber jungen Gründern ganz konkret helfen, das Geschäft zum Fliegen zu bringen?
Familienunternehmen sind hinsichtlich ihrer Investitionen zumeist keinen Analysten oder den Kapitalmärkten Rechenschaft schuldig und können daher in Ruhe strategische Überlegungen umsetzen und hierbei trotz hyperaktiver und höchst kompetitiver Märkte auch für Startups einen verlässlichen Ruhepol bilden.
Familienunternehmer haben langjährige Erfahrung mit Kunden, Partnern und den Veränderungen am Markt - dazu die finanziellen Möglichkeiten, das eigene Geschäft auf die nächste Stufe zu heben. Wie können erfahrene Hamburger Firmeninhaber jungen Gründern ganz konkret helfen, das Geschäft zum Fliegen zu bringen?
Familienunternehmen sind hinsichtlich ihrer Investitionen zumeist keinen Analysten oder den Kapitalmärkten Rechenschaft schuldig und können daher in Ruhe strategische Überlegungen umsetzen und hierbei trotz hyperaktiver und höchst kompetitiver Märkte auch für Startups einen verlässlichen Ruhepol bilden.
Aber auch das gesamte Know how zum Aufbau eines “echten” Unternehmens mit zahlreichen Mitarbeitern, mit internen Spezialisierungen sowie entsprechend strukturierten Ressourcen kann dem Startup helfen, höchst effizient auf die nächste notwendige Entwicklungsstufe der Unternehmensbildung zu kommen. Welche tatsächliche Ausgestaltung und rechtliche Form solche Arten der Zusammenarbeit annehmen ist sicherlich wichtig, darf aber nicht überbewertet werden, da es hierfür ausgezeichnete “Handwerker” (z. B. Rechtsanwälte und Steuerberater) gibt.
Jungunternehmer kennen sich mit digital-vernetzten Möglichkeiten aus und besitzen das Engagement und den Durchsetzungswillen, ihr Unternehmen auch gegen größere Widrigkeiten aufzubauen. Welche Stärken können Startup-Gründer in eine Partnerschaft mit etablierten Familienunternehmern einbringen?
Im positiven Sinne die Unbekümmertheit, alles zunächst zu hinterfragen und danach vielleicht in Frage zu stellen. Dies oftmals nicht in einer besserwisserischen Art, sondern anhand eigener Erfahrungen mit selbsterlebten Situationen der vollständigen Änderung des Geschäftsmodells (Pivoteffekt).
Jungunternehmer kennen sich mit digital-vernetzten Möglichkeiten aus und besitzen das Engagement und den Durchsetzungswillen, ihr Unternehmen auch gegen größere Widrigkeiten aufzubauen. Welche Stärken können Startup-Gründer in eine Partnerschaft mit etablierten Familienunternehmern einbringen?
Im positiven Sinne die Unbekümmertheit, alles zunächst zu hinterfragen und danach vielleicht in Frage zu stellen. Dies oftmals nicht in einer besserwisserischen Art, sondern anhand eigener Erfahrungen mit selbsterlebten Situationen der vollständigen Änderung des Geschäftsmodells (Pivoteffekt).
Der Umgang mit Fehlern, unbestritten entscheidend für eine positive Innovationskultur in Unternehmen, ist den Gründern anders als vielen Familienunternehmen geläufig und kann die Unternehmenskultur der Familienunternehmen bereichern. Ähnliches gilt sicherlich auch für die interne Kommunikation und ein stückweit auch für die Überwindung von Hierarchien. Positiv kann dies nur wirken, wenn sich die Familienunternehmen hierauf einlassen.
In Startups finden wir viele Elite-Absolventen mit weißen Hemden - aber wenig Respekt gegenüber Partnern, in Wirtschaftsclubs dagegen erfahrene Unternehmer mit goldener Clubnadel - aber wenig Innovationsfreude. Welche Grundlagen sind entscheidend, damit “Jungspunde” und “Old Boys” miteinander erfolgreich arbeiten können?
Viele hübsche Vorurteile, daher eine tatsächlich einfache Frage. Es geht, wie immer im Leben, um Respekt gegenüber dem anderen, Achtung vor dessen Leistung, egal ob schon Lebensleistung oder erst am Anfang des Berufslebens. Auch ist es kaum wahrscheinlich, dass Menschen ohne Empathie erfolgreich auf andere Menschen zugehen können.
In Startups finden wir viele Elite-Absolventen mit weißen Hemden - aber wenig Respekt gegenüber Partnern, in Wirtschaftsclubs dagegen erfahrene Unternehmer mit goldener Clubnadel - aber wenig Innovationsfreude. Welche Grundlagen sind entscheidend, damit “Jungspunde” und “Old Boys” miteinander erfolgreich arbeiten können?
Viele hübsche Vorurteile, daher eine tatsächlich einfache Frage. Es geht, wie immer im Leben, um Respekt gegenüber dem anderen, Achtung vor dessen Leistung, egal ob schon Lebensleistung oder erst am Anfang des Berufslebens. Auch ist es kaum wahrscheinlich, dass Menschen ohne Empathie erfolgreich auf andere Menschen zugehen können.
Die Gemeinsamkeiten von Familienunternehmen und Startups sind jedoch so groß, dass man sich eigentlich verstehen muss, denn es geht um Unternehmertum, es geht um das Eingehen von Risiken, es geht um Gestaltungswillen, es geht letztlich darum für eine “Sache zu brennen”. Die beiden Unternehmertypen haben vielmehr gemein, als sie glauben. Dagegen hilft nur miteinander reden, vielleicht moderiert durch so etwas wie das HIF oder Hansevalley. Auch wir sind gefordert. Keiner kann sich auf den Standpunkt zurückziehen, der andere müsse einmal anfangen - für alle gilt: Es ist eine Bringschuld.
Zu guter Letzt unsere Hamburg-Frage: Wie gut ist unsere Stadt aufgestellt, um mit innovationsbereiten Familienunternehmern und engagierten Techgründern in Zeiten der Digitalisierung die nächste Stufe der geschäftlichen Entwicklung zu erreichen und eine gute Zukunft zu ermöglichen?
Hamburg - bitte auch in seiner Eigenschaft als Metropolregion - hat ein unglaubliches Netzwerk aus kompetenten und engagierten Personen und Unternehmen, die durch die Politik gut unterstützt werden. Die Wirtschaftsbehörde unter der Leitung des “Praktikers” Horch, aber auch die Handelskammer machen einen guten Job, müssen sich aber zukünftig klarer auf strategische Investoren und Zusammenarbeiten konzentrieren, denn auf reine Kapitalgeber für Startups.
Zu guter Letzt unsere Hamburg-Frage: Wie gut ist unsere Stadt aufgestellt, um mit innovationsbereiten Familienunternehmern und engagierten Techgründern in Zeiten der Digitalisierung die nächste Stufe der geschäftlichen Entwicklung zu erreichen und eine gute Zukunft zu ermöglichen?
Hamburg - bitte auch in seiner Eigenschaft als Metropolregion - hat ein unglaubliches Netzwerk aus kompetenten und engagierten Personen und Unternehmen, die durch die Politik gut unterstützt werden. Die Wirtschaftsbehörde unter der Leitung des “Praktikers” Horch, aber auch die Handelskammer machen einen guten Job, müssen sich aber zukünftig klarer auf strategische Investoren und Zusammenarbeiten konzentrieren, denn auf reine Kapitalgeber für Startups.
Die Wissenschaft, z. B. mit Frank Steinicke von der Uni Hamburg, aber auch Burkhard Funk von der Leuphana Universität sind “tolle Anstifter” zum Gründen an den Hochschulen. Was - nicht nur in Hamburg - fehlt, ist ein Mittler zwischen Hochschulausbildung und Unternehmenswirklichkeit, also die Begleitung des Weges von der Idee über die Marktbeurteilung hin zu einem “echten” Unternehmen. Diese Aufgabe können, so zeigt es zumindest die Vergangenheit, nicht nur staatliche Institutionen übernehmen, sondern auch dies muss sich privat über den Markt organisieren.
Vielen Dank für die klaren Worte!
Das Interview führte Thomas Keup.
* * *
Hamburg Digital Background:
Hamburger Institut für Familienunternehmer
Ihr Hamburg Digital Marketing _______________________________________
WILLKOMMEN bei HANSVALLEY - dem erfolgreichen Hamburg Digital Magazin:
Nutzen Sie echten Journalismus - mit Editorial Marketing, Redaktion + Distribution:
- HANSEVALLEY wird gelesen - in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
- HANSEVALLEY wird zitiert - in Medien, Pressearbeit und Marketing.
- HANSEVALLEY wird gefragt - von Entscheidern, Kammer und Senat.
- Platzieren Sie überzeugende Botschaften - für Ihre digitalen Positionen.
- Gewinnen Sie erstklassige Mitarbeiter - für Ihre digitale Zukunft.
- Begrüßen Sie passende Teilnehmer - auf Ihren Digitalevents.
Sprechen wir über Ihre besonderen Chancen in einem exklusiven Umfeld:
- Thomas Keup, Herausgeber + Chefredakteur
- E-Mail marketing@hansevalley.de
- Mobil 0171 - 4 18 00 84
Fragen Sie nach den aktuellen Willkommensangeboten
für HANSEPARTNER, Netzwerk- und Redaktionspartner!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen