HANSE QUANTEN MAGAZIN
- 15.500+ Leser. Und Sie. -
„Nachdem Deutschland in der traditionellen IT den Anschluss an die USA und China verloren hatte, bietet Quantencomputing die Chance auf einen echten Neuanfang. In der Quantentechnologie sind alle wieder zurück auf Start, und diese einmalige Chance muss Deutschland nutzen.“
- Bitkom-Präsident Achim Berg -
Quantencomputing ist nach künstlicher Intelligenz und autonomen Fahren das nächste Metathemen in der digitalen Welt. Das Land Niedersachsen fördert die Entwicklung eines ersten Quantencomputers im "Quantum Valley Silicon Saxony" rund um Braunschweig und Hannover mit 25 Mio. € aus Mitteln der "Volkswagen-Stiftung".
In der Freien und Hansestadt Hamburg baut ein Konsortium unter Leitung der Universität bis Ende November 2026 einen Rymax-One Quantum Optimizer mit Untersützung des Bundes i. H. v. insgesamt 29 Mio. € Fördermitteln und unter Beteiligung von acht mittelständischen Hightech-Firmen und zwei Hamburger Großunternehmen.
HANSEQUANTUM ist das Hanse Quanten Magazin im Norden.
Hanse Digital Background:
Bitkom: Jedes achte Unternehmen plant Einsatz von Quantencomputern
Bitkom-Leitfaden Quantentechnologien in Unternehmen
Lufthansa Industry Solutions, Norderstedt:
Interview Susan Wegner, Vice President Artificial Intelligence & Data Analytics: "Es ist wichtig, jetzt schon die ersten betrieblichen Anwendungen zu entwickeln"
lufthansa-industry-solutions.com/
Video-Vortrag
"Quantenbeschleunigte Rechner"
Peter Schupp, Jacobs Universität Bremen
Die Welt - Thema Quantencomputing
-
Hanse Digital Service:
Projekte, Hochschulen, Institute und Partner in der Quantenforschung Norddeutschlands:
(in Reihenfolge der fünf norddeutschen Bundesländer)
Bundesebene:
Bundesforschungsministerium
Ankündigung Quantenforschung (PM):
Bundesforschungsministerium
Übersicht Quantentechnologien:
DLR Quantencomputing-Initiative
Fraunhofer Kompetenznetzwerk Quantencomputing
Freie Hansestadt Bremen:
PQC4MED - Projektbeschreibung
QINROS - Projektbeschreibung
Universität Bremen
Zentrum für Technomathematik
DFKI Standort Bremen + Universität Bremen
Cyber Physische Systeme - Hardware
DFKI Standort Bremen + Universität Bremen
Robotics Innovation Center
Freie und Hansestadt Hamburg:
DLR Quantencomputing-Initiative - QCI (Hamburg, Ulm)
Fraunhofer Industrial Application Center Quantum Computing Hamburg
Hamburg Quantum Innovation Capital - HQIC (Anlaufstelle)
NXP Semiconductors, Deutschland, Hamburg
Projekt Rymax One - Quantum Optimizer
Projekt Rymax One - Projektbeschreibung
Universität Hamburg -
Institut für Laserphysik - Zentrum für optischen Quantentechnologien:
Universität Hamburg -
Institut für Quantenphysik
Universität Hamburg -
Quantum Universere (UHH mit DESY, ZOQ, XFEL)
Technische Universität Hamburg -
Institut für Mikrosystemtechnik
Technische Universität Hamburg -
Institute for Quantum Inspired and Quantum Optimization
Technische Universität Hamburg -
Stiftungsprofessur Quantum Inspired and Quantum Optimization
Land Mecklenburg-Vorpommern:
SPINCAV - Projektbeschreibung
Rostock:
Universität Rostock
Institut für Physik - AG Experimentelle Festkörperoptik
Land Niedersachsen:
ATIQ - Projektbeschreibung
Q-Grid - Projektbeschreibung
QuBRA - Projektbeschreibung
QVLS - Q1 Quantencomputer Niedersachsen
QVLS - Q1 - Projektbeschreibung
Exzellenzcluster QuantumFrontiers
Netzwerk Quantum Valley Lower Saxony
Braunschweig:
Physikalisch Technische Bundesanstalt, Braunschweig
Kompetenzzentrum Quantentechnologieptb.de/
Technische Universität Braunschweig
Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
ibr.cs.tu-bs.de/
Technische Universität Braunschweig + Osram Opto Semiconductors Institut für Halbleitertechnik
Epitaxy Competence Center EC²
Technische Universität Braunschweig: MicroPhotonicsLab
Hannover:
Laser Zentrum Hannover
Optische Komponenten
lzh.de/
Leibniz Universität Hannover
Hannover Institute of Technology (HITec)
Leibniz Universität Hannover
Institut für Theoretische Physik
Leibniz Universität Hannover
Laboratorium für Nano- und Quantenengineering
Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik
Albert-Einstein-Institut, Hannover
E.ON Digital Technology, Hannover
Smart Grids
Land Schleswig-Holstein:
QC4DB - Projektbeschreibung
PQC4MED - Projektbeschreibung
Lübeck:
Universität zu Lübeck
Institut für Informationssysteme
ifis.uni-luebeck.de/
(C) HANSEVALLEY, 2022-2024. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Physiker der Universität Bremen forschen an Materialien, die mit Licht verändert werden können.
|
Simulation eines mit Licht veränderten Quanten-Materials (Foto: OPTIMAL - Alberto de la Torre/Dante M. Kennes/Martin Claasen) |
Bremen, 18.12.2024: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat eine neue Forschungsgruppe "Optical Control of Quantum Materials" (OPTIMAL)“ bewilligt. Koordiniert wird die verteilte Gruppe von der RWTH Aachen. Maßgeblich beteiligt ist die Universität Bremen durch Physik-Professor Michael Sentef als Co-Sprecher. Ziel der Forschungen ist es, mit Ansätzen theoretischer und experimenteller Physik die funktionalen Eigenschaften neuartiger Materialien durch Licht zu kontrollieren.
Ziel der Forschungsgruppe ist es, die Eigenschaften neuartiger Quantenmaterialien - sprich Materialien, bei denen atomar-quantenmechanische Effekte eine wichtige Rolle spielen - mit Licht zu kontrollieren. Dadurch wird Licht zu einer Art Knopf, mit dem man Materialeigenschaften auf Knopfdruck wie gewünscht manipulieren kann.
Der Vorteil gegenüber anderen "Knöpfen" besteht darin - wie etwa chemische Zusammensetzung, Druck oder Temperatur - dass es im Idealfall umkehrbar ist. Dies alles sei möglich innerhalb eines Millionstels einer Sekunde. Das langfristige Ziel von "OPTIMAL" besteht in der Entwicklung von nachhaltigen und energieeffizienten Geräten, die zum Beispiel für Energieumwandlung, Quantensensorik oder allgemein Quantentechnologien eingesetzt werden können.
Das Ziel der ersten Projektphase ist es, Materialien umfassend zu untersuchen und herauszufinden, wie sie mit Licht beeinflusst werden können. In der zweiten Phase wollen die Forscher Methoden entwickeln, um die Materialien gezielt mit geringem Laseraufwand zu steuern. Langfristig könnten die Erkenntnisse aus diesem Projekt dazu beitragen, neue Technologien zu entwickeln, die auf Quantenmaterialien basieren.
-
Hamburger Universitäten starten gemeinsame Quanten-Forschung. Lufthansa-Tochter entwickelt Quanten-Algorithmen für die Flugzeug-Abfertigung.
|
VERSCHMELZEN DER NEUTRONENSTERNE UNIVERSITY OF WARWICK - MARK GARLICK Lizenz: CC BY 4.0 CC BY |
Hamburg, 02.07.2024: Am gestrigen Montag (01.07.24) hat der Senat der Freien und Hansestadt den Start eines gemeinsamen Projektes für die Entwicklung von Hardware und Software für Quantencomputing bekannt gegeben. Das renommierte "Zentrum für Optische Quantentechnologien" an der Universität Hamburg und die Bereiche für Mikrosystemtechnik, Systemintegration, Photonik, Hochfrequenztechnik, Informatik und Quantenalgorithmen der Technischen Universität werden in den kommenden Jahren gemeinsam am Thema Quantencomputing arbeiten.
Mit insgesamt 7 Mio. europäischer Fördermittel sowie weiteren 10 Mio. € aus Hamburger Steuermitteln werden die beiden staatlichen Hamburger Universitäten bis 2030 im Rahmen von "Hamburg Quanten Computing - HQC" versuchen, den wachsenden Quantenstandort rund um Alster und Elbe mit praktischen Lösungen weiterzuentwickeln. Das Forschungsprojekt wird unterstützt von "Hamburg Quantum Innovation Capital", einer städtischen Netzwerk-Organisation, die vom Senat mit 3 Mio. € gefördert wird. Das Kooperations-Projekt der Hochschulen wurde bereits im Oktober 2023 vom Senat beschlossen.
Hinzu gekommen sind weiterhin 19,1 Mio. € des Senats, mit denen die UHH und die TUHH eine "Hamburg Quanten Computing School" die Ausbildung neuer Forscher und weiterer Wissenschaftler rund um das Zukunftsthema ermöglichen. Zudem wurde die Quantenforschung des in Harburg angesiedelten Fraunhofer-Instituts CML für den Themenschwerpunkt Maritime Logistik mit 2 Mio. € seitens Rot-Grün unterstützt.
Hamburgs Grüne Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank erklärte zum Engagement der Stadt in Sachen Quantencomputing: "Von der Grundlagenforschung über die anwendungsorientierte Forschung bis hin zur industriellen Anwendung soll die Förderung die gesamte Wertschöpfungskette umfassen und Hamburg zu einem der internationalen Spitzenstandorte im Quantencomputing machen. Dazu gehört auch die Ausbildung einer neuen Generation von Expertinnen und Experten im Bereich Quantentechnologien, die zukünftig an der „Hamburg Quantum Computing School“ (HQS) lernen werden."
Joern Messner, Managing Director von Lufthansa Industry Solutions aus Norderstedt erklärte zum gestrigen Projektstart: „Wir sehen das Thema Quantencomputing als potenziell disruptive Technologie, welche wir für unsere Kunden Aviation, Transport und Logistik nutzen wollen. Bereits jetzt identifizieren und analysieren wir Anwendungsfälle und bauen interne Kompetenzen auf. Ziel ist es, gemeinsam mit unseren Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik ein neues Quantencomputing-Ökosystem in Hamburg, Deutschland und Europa zu gestalten und innovative Lösungen für wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen zu finden.“
Universität Hamburg und Lufthansa Industry Solutions optimieren Flugzeug-Abfertigung an Verkehrsflughäfen
Das "Institut für Quantenphysik - IQP" der Universität Hamburg und der IT-Dienstleister "Lufthansa Industry Solutions" entwickeln unterdessen gemeinsam Quantenalgorithmen, mit deren Hilfe die Abfertigung an Flughäfen optimiert werden soll. Ziel der Kooperation ist es, weltweit für Airport-Betreiber das sogenannte „Gate Assignment Problem“ zu lösen. Dabei geht es um die effektive Zuweisung von freien Gates an ankommende Passagiermaschinen.
„Bei fünf möglichen Gates und einem Flugzeug gibt es nur fünf Zuordnungsmöglichkeiten. In diesem Fall hat die Flugleitung leichtes Spiel. Bei fünf Gates und zwei Flugzeugen sind schon 25 Varianten möglich. Allerdings sind Airports in der Regel größer. Bei 15 Gates und 10 Flugzeugen gibt es über 570 Milliarden Möglichkeiten“, erklärt Joseph Doetsch, Quantum Computing Lead der "Lufthansa Industry Solutions - LHIND" das Problem.
Klassische Computer stoßen aufgrund des hohen Rechenaufwands schnell an ihre Grenzen. Aus Zeit- und Effizienzgründen ist eine bestmögliche Zuordnung sowohl für die Passagiere als auch für die Fluggesellschaften von großer Bedeutung. Bisherige Algorithmen für "kombinatorische Optimierungsprobleme" skalieren sehr schlecht, sodass die Rechenzeit überproportional mit der Problemgröße wächst. Dies macht selbst für Supercomputer Echtzeitlösungen für viele praktische Anwendungen unmöglich.
„Wir arbeiten an einem Quantenalgorithmus, der skalierbar ist und alle realistischen Randbedingungen an Flughäfen berücksichtigt. Damit wären wir weltweit die Ersten, die in der Praxis für das 'Gate Assignment Problem' nicht konventionelle Rechner, sondern Quantencomputer einsetzen, die für diese Aufgabe deutlich besser geeignet sein sollten“, sagt Jaksch. Das "IQP" der Universität Hamburg hat sich mit der Entwicklung effizienter Quantenalgorithmen international einen guten Ruf erworben. "LHIND" kennt als "Lufthansa"-Tochter die Anforderungen der Airlines und an Flughäfen.
„Unsere Gate-Assignment-Lösung ist schon jetzt verfügbar und von Flughäfen für die Planung und Echtzeitsteuerung nutzbar. Aktuell basiert sie auf klassischen Computern und soll in den nächsten Jahren durch die Nutzung von Quantencomputern weiter verbessert werden", so der "Lufthansa"-Experte. Die Hamburgische Investitions- und Förderbank unterstützt das Projekt in den kommenden drei Jahren im Rahmen ihrer Förderinitiative für Quantencomputing.
Im Wettbewerb um einen Platz als führender Standort im Bereich Quantencomputing hat sich Hamburg in den vergangenen Jahren neben dem "Quantum Valley Lower Saxony - QVLS"" mit der Leibniz-Universität Hannover und der Technischen Universität Braunschweig in Norddeutschland eine gute Ausgangsposition erarbeitet. Dies ist vor allem durch das Zentrum für optische Quantentechnologien an der Universität Hamburg und dem seit Frühjahr d. J. aktiven "Hamburg Quanten Innovation Campus" des DLR auf dem Campus des Chipherstellers "NXP" mit fünf geförderten Projekten im Umfang von 208,5 Mio. € Bundesmitteln über die kommenden vier Jahre möglich geworden.
-
NXP und Partner stellen ersten Quantencomputer-Demonstrator für Hamburger DLR-Initiative vor.
|
Der erste in Hamburg entwickelte Quanten-Demonstrator. (Foto: WeberShandwick/NXP) |
Hamburg, 03.06.2024 : Der niederländischer Chiphersteller "NXP Semiconductors", das Siegener Quantencomputing-Startup "eleQtron" und das österreichische Quantencomputing-Unternehmen "ParityQC" haben am Donnerstag vergangenen Woche (30.05.2024) am Hamburger Standort von "NXP" gemeinsam ihren ersten Quantencomputer-Demonstrator vorgestellt. Die Präsentation fand im Rahmen der "Quantum Computing Initiative" des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt statt.
Der Quantencomputer-Demonstrator wurde in den Forschungseinrichtungen des DLR auf dem Hamburger "NXP"-Campus entwickelt und aufgebaut. Dabei kommt die Ionentrapping-Technologie von eleQtron zum Einsatz, die durch die Hardwarelösungen von NXP unterstützt wird. ParityQC steuert dabei seine Expertise im Bereich der Quantenalgorithmen und Quantenarchitekturen bei.
Dieser Demonstrator ermöglicht es, erste Quantenalgorithmen auf realer Hardware zu testen und zu optimieren. Quantenalgorithmen gelten als erster Schritt auf dem Weg zum vollwertigen Quantencomputing. Der Demonstrator ist ein wichtiger Meilenstein für die künftige Nutzung von Quantencomputing für industrielle Anwendungen fördern soll. Die Zusammenarbeit zwischen den Hochtechnologie-Unternehmen"NXP", "eleQtron" und "ParityQC" will die Entwicklung und Implementierung von Quantencomputing-Technologien voranzutreiben.
„Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit unseren Partnern diesen wichtigen Meilenstein erreicht zu haben“, sagteSteffen Houdebine, Senior Vice President bei "NXP Semiconductors". „Unsere Zusammenarbeit mit eleQtron und ParityQC zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, um die Vision der Quantum Computing Initiative des DLR Wirklichkeit werden zu lassen,“ so der "NXP-Experte.
Philipp Schindler, Mitbegründer und CTO von "eleQtron", ergänzte: „Der Quantencomputer-Demonstrator ist ein bedeutender Schritt für unser Unternehmen und die gesamte Quantencomputing-Community. Er zeigt, dass wir in der Lage sind, komplexe Quantenalgorithmen auf einer echten Hardwareplattform umzusetzen.“
Wolfgang Lechner, Mitbegründer und CEO von "ParityQC", betonte: „Unsere Arbeit an Quantenalgorithmen und -architekturen hat in diesem Projekt konkrete Früchte getragen. Wir freuen uns darauf, die Entwicklung weiter voranzutreiben und die Leistungsfähigkeit von Quantencomputern kontinuierlich zu verbessern.“
Die Kooperation zwischen den Unternehmen und dem DLR basiert auf einer strategischen Partnerschaft, die den Wissenstransfer und die gemeinsame Nutzung von Ressourcen fördert. Dies soll die Entwicklung von Quantencomputing-Technologien beschleunigen und die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands in diesem Zukunftsmarkt stärken.
Die "Quantum Computing Initiative" des DLR verfolgt das Ziel, Deutschland zu einem führenden Standort für Quantencomputing zu machen. Durch die Kooperation mit Unternehmen wie "NXP, eleQtron und ParityQC" sollen die technologischen Voraussetzungen geschaffen werden, um die Forschung und Entwicklung in diesem Bereich maßgeblich voranzutreiben.
Das Bundeswirtschaftsministerium fördert fünf der Projekte über insgesamt vier Jahre am Standort Hamburg mit insgesamt 208,5 Mio. Neben den fünf geförderten DLR-Projekten gibt es eine Reihe von Unterprojekten mit speziellen Themen, u. a. der Entwicklung von Anwendungen. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Forschungseinrichtungen, Industriepartnern und der öffentlichen Hand sollen Synergien genutzt werden.
Eine Übersicht mit Links zu den verschiedenen Themenfeldern der DLR-Initiative gibt es auf den Seiten des Instituts. Über Fortschritte und Herausforderungen informiert die Quantencomputer-Initiative auf Ihrer Website qci.dlr.de und im LinkedIn-Kanal. Informationen zu Quantencomputing in Hamburg gibt es auf den Seiten der zentralen Anlaufstelle von Wirtschafts- und Wissenschaftsbehörde "HQIC". Die Nachricht wurde mit Unterstützung von ChatGPT 4O geschrieben und durch einen Nachrichtenredakteur redigiert und freigegeben.
-
Sopra Steria und Telefonica optimieren das O2-Netz mit Quanten-Technologie.
|
Das O2-Netz wie hier in Hamburg wird mit Quantentechnologie optimiert. (Foto: Telefonica Germany) |
Hamburg/München, 23.11.2023: Die europäische Technologie-Beratung "Sopra Steria" und der deutsche Mobilfunk-Netzbetreiber "Telefónica Germany" nutzen erstmals Quantentechnologie zur Optimierung eines Mobilfunknetzes. Die Technologie kommt im "Intelligent Network Analyzer - INA" zum Einsatz, den "Sopra Steria" in Zusammenarbeit mit "Telefónica" entwickelten hat.
Die Unternehmen revolutionieren mit dem Einsatz von Quantencomputing das Netzwerkmanagement in der deutschen Telekommunikationsbranche. Die Digital-Twin-Lösung hilft, Zuverlässigkeit und Energieeffizienz des Mobilfunknetzes "O2" signifikant zu steigern. Die Lösung von "Sopra Steria" und "Telefónica" basiert auf dem "Microsoft" Cloud-Quanten-Service "Azure-Quantum-Technologie".
Im Kern handelt es sich um eine Quantensimulation, die mit den Daten des "Telefónica"-Mobilfunknetzes durchgeführt wurde. Sie ermöglicht das Erstellen einer Echtzeitkarte des Netzes, die sich fortlaufend aktualisieren lässt. Der Einsatz der Technologie beschleunigt und optimiert die Netzplanung.
Das INA-Projekt wird außerdem dazu beitragen, eine Überlastung des Netzes zu verhindern und gleichzeitig die Zahl der ungenutzten redundanten Verbindungen zu verringern. Für klassische Computer ist die Abbildung des Netzes eine große Herausforderung und erfordert viel Rechenzeit.
INA soll helfen, den ökologischen Fußabdruck von "Telefónica" in Deutschland zu reduzieren und gleichzeitig die Qualität des Netzes für die Mobilfunknutzer zu verbessern. Quantencomputing ermöglicht die parallele Durchführung mehrerer Berechnungen und damit eine Echtzeitanalyse zur Optimierung des Datenverkehrs.
-
Universität Hamburg macht Hamburg zum führenden Standort für Quantencomputing.
|
Das ZOQ der UHH in Bahrenfeld ist die Keimzelle des Quantencomputings in Hamburg. Foto: Hagen Stier |
Hamburg, 04.05.2023: Die Freie und Hansestadt hat sich seit 2010 neben Hannover-Braunschweig und München/Oberbayern zu einem der drei führenden Forschungsstandorte in Deutschland für Quantencomputing entwickelt. Mit der "Hamburg Quantum Innovation Capital" hat sich rund um die Universität Hamburg im vergangenen Jahr ein Netzwerk von staatlichen Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen zur Entwicklung von Hardware, Software und Anwendungen zum quantenbasierten Hochleistungsrechnern gebildet.
Allein am Zentrum für Optische Quantentechnologien (ZOQ) der UHH in der Luruper Chaussee vis-a-vis der Trabrennbahn Bahrenfeld arbeiten heute mehr als 150 Wissenschaftler und Mitarbeiter in Forschungsgruppen sowie zwei Bundes-Exzellenzclustern u. a. zur optischen Zukunft der Datenverarbeitung. In den vergangenen zehn Jahren veröffentlichte allein das "ZOQ" mehr als 300 z. T. international beachtete Publikationen. Dazu kommen Kooperation mit den in Hamburg beheimateten Forschungseinrichtungen DESY und XFEL.
Die Bahrenfelder Quantenexperten arbeiten derzeit an den vier übergeordneten Themenfeldern 1. Quanten-Computing und -Simulation, 2. Sensorik und Kommunikation, 3. Algorithmen und 4. spezielle Quantenmaterialien. Prof. Klaus Sengstock, Sprecher des Zentrums für Optische Quantentechnologien der Universität Hamburg, stellte am Mittwoch auf einem Forum zum Thema Quantencomputing im CCH Hamburg die aktuelle Entwicklung vor.
In fünf Forschungsgruppen entwickeln die Wissenschaftler seit vergangenem Jahr gemeinsam mit Forschern aus Kaiserslautern im "Rymax One"-Projekt mit Unterstützung des Forschungsministeriums in Berlin einen Demonstrator auf Grundlage neutraler Atome (Rydberg Atome) mit bis zu 100 Qbits. Der Bund fördert das Projekt bis Ende 2026 mit gut 25 Mio. €. Aktuell geht es vor allem um die Entwicklung der notwendigen Hardware durch UHH und TU Kaiserslautern.
In weiteren Teilprojekten dreht sich alles um Algorithmen, Kontrollsysteme, Laser- und optische Systeme sowie künftige Anwendungen. Hier kooperiert "Rymax One" u. a. mit Logistikdienstleistern und Versandhäusern für optimierte Logistikketten und Schiffsrouten. Auch der Hamburger Senat fördert den Forschungsstandort im Bereich der Quantentechnologien.
Der rot-grüne Senat der Hansestadt investierte Ende Oktober '22 25 Mio. € aus Landesmitteln plus 7 Mio. € Europaförderung für den gezielten Ausbau des Quantenstandortes an Alster und Elbe. Mit 19,1 Mio. € werden UHH und TUHH bis 2027 daraus eine Hamburger Quantencomputing Schule errichten. Werden an der Uni Hamburg vor allem Doktoranten in Quantentechnologien gefördert, sollen an TU in Harburg Ingenieure und Informatiker an die Quantenwelt herantgeführt werden.
Hamburger Förderprojekte werden mit weiteren 10 Mio. € unterstützt. Das Hamburger Quantenetzwerk HQIC soll mit 3 Mio. € aufgebaut werden und die Quantenforschung des Fraunhofer CML mit Themenschwerpunkt Maritime Logistik erhält 2 Mio. €. Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank erklärte dazu am Mittwoch gegenüber HANSEVALLEY:
"Von der Grundlagenforschung über die anwendungsorientierte Forschung bis hin zur industriellen Anwendung soll die Förderung die gesamte Wertschöpfungskette umfassen und Hamburg zu einem der internationalen Spitzenstandorte im Quantencomputing machen. Dazu gehört auch die Ausbildung einer neuen Generation von Expertinnen und Experten im Bereich Quantentechnologien, die zukünftig an der „Hamburg Quantum Computing School“ (HQS) lernen werden."
-
Fraunhofer Gesellschaft gründet virtuelles Anwendungszentrum für Quantencomputing in Hamburg.
|
Das Gründungsteam des neuen Fraunhofer IGHH Foto: Fraunhofer CML |
Hamburg, 13.04.2023: Die vier Fraunhofer-Einrichtungen Fraunhofer CML für Maritime Logistik in Hamburg, Fraunhofer IAPT für Additive Produktionstechniken in Hamburg, Fraunhofer IAP für Polymerforschung aus Potsdam sowie das Fraunhofer ITMP für Translationale Medizin aus Frankfurt am Main haben einen virtuellen Verbund für die Anwendung des Quantencomputing mit dem Titel „Fraunhofer Industrial Application Center Quantum Computing Hamburg“ gegründet.
Für die Hamburger Wirtschaft entsteht ein praxisnahes Kompetenz- und Wissensangebot, das die Entwicklung und Optimierung von Produkten, Materialien und Prozessen durch Quantencomputing umfasst. Um Ressourcen und Kapazitäten im Bereich der neuen Technologie gemeinsam weiterzuentwickeln, arbeiten die Fraunhofer-Einrichtungen künftig zusammen.
Konkrete Anwendungen sehen die Forscher in der Routenplanung und Netzwerkoptimierung (Fraunhofer CML), in zeitaufgelösten Proteinstruktur- und Wirksamkeitsstudien (Fraunhofer ITMP), in Prozessvorhersagen und digitalen Zwillingen in der Additiven Fertigung (Fraunhofer IAPT) sowie in der Entwicklung von Katalysatoren zur Anwendung in der Wasserstoffwirtschaft (Fraunhofer IAP).
Das Fraunhofer IQHH wird auch mit anderen Netzwerken, wie dem Hamburg Quantum Innovation Capital (hqic) und dem Fraunhofer-Kompetenznetzwerk Quantum Computing zusammenarbeiten. Im Kompetenznetzwerk Quantum Computing sind 12 Fraunhofer-Institute bundesweit vertreten, die mit unterschiedlichsten Schwerpunkten die Quantentechnologie vorantreiben und auf die das Anwendungszentrum IQHH zurückgreifen kann.
-
DLR startet in neuem Hamburger Innovationszentrum sechs Quantencomputer-Projekte.
|
Das DLR startet mit 13 Projekten seine Quantencomputing-Initiave. Grafik: DLR CC BY NA-ND 3.0 |
Hamburg, 21.03.2023: Das Deutsche Institut für Luft- und Raumfahrt - DLR - hat auf dem Campus des Chipherstellers "NXP" sein Hamburger "Innovationszentrum" in Betrieb genommen. Von den insgesamt 13 Projekten an den beiden Forschungsstandorten Hamburg und Ulm sind an der Alster die folgenden sechs Hardware-Projekte gestartet:
In den Teilprojekten werden verschiedene Prototypen von Quantencomputern mit 10 und 50 voll funktionsfähigen Qubit Leistung auf Basis der bereits bekannten Ionenfallen-Technologie entwickelt. Projektpartner sind neben dem DLR-Innovationszentrum der Hamburger Chiphersteller "NXP", die Technische Universität Hamburg und das Unternehmen "Qudora" aus Braunschweig.
Übergeordnetes Ziel ist die Entwicklung von skalierbaren Quantencomputern für Anwendungsforschung und die künftige kommerzielle Nutzung. Das Bundeswirtschaftsministerium fördert fünf der Projekte über insgesamt vier Jahre am Standort Hamburg mit insgesamt 208,5 Mio. Neben den fünf geförderten DLR-Projekten gibt es eine Reihe von Unterprojekten mit speziellen Themen, u. a. der Entwicklung von Anwendungen.
Ein Übersichtsbeitrag mit Links zu den verschiedenen Themenfeldern gibt es auf den Seiten des DLR. Über Fortschritte und Herausforderungen will die Quantencomputer-Initiative auf Ihrer Website qci.dlr.de und im LinkedIn-Kanal informieren. Informationen zu Quantencomputing in Hamburg gibt es auf den Seiten der zentralen Anlaufstelle von Wirtschafts- und Wissenschaftsbehörde "HQIC". Hinweis: Das DLR war trotz achtköpfiger Presseabteilung nicht in der Lage, die aktuellen Informationen zum "Innovationsstandort Hamburg" zuzuliefern. Wir bedauern die erkennbar unklaren Zuständigkeiten sowie eine mangelnde Hilfsbereitschaft. Die Leser des Hanse Quanten Magazins HANSEQUANTUM lesen unabhängig mangelnder Zulieferungen und aufgeblähter Pressestellen alle Themen rund um Quantencomputing als Erste.
-
TU Hamburg gewinnt Quanten-Professur von Fujitsu.
|
Die "Möglichmacher" von TUHH, Fujitsu und Dataport mit ihrem neuen Professor. Foto: TU Hamburg |
Hamburg, 21.11.2022: Eine neue Stiftungsprofessur für "Quantum Inspired and Quantum Optimization" an der TU Hamburg beschäftigt sich mit Problemen, die zur Lösung hohe Rechenleistungen benötigen. Ziel der von "Fujitsu" über zehn Jahre finanzierten und vom zentralen norddeutschen IT-Dienstleister "Dataport" unterstützten Professur ist es, dank Quantencomputing die digitale Transformation in verschiedenen Bereichen zu beschleunigen.
Für die Stiftungsprofessur wurde Professor Martin Kliesch von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf gewonnen. Dort war der Wissenschaftler Teil der Forschungsgruppe "Quantum Technology“ und beschäftigte sich mit der Frage, wie man herausfinden kann, wie gut aktuelle Quantencomputer funktionieren. Seit dem 1. November setzt Kliesch seine Expertise im TU-Studiendekanat für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik ein.
Der Fokus der neuen Professur liegt auch darauf, neue Talente für die Wissenschaft und die digitale Wirtschaft auszubilden. „Bei welchen Anwendungen können neuartige Rechenmöglichkeiten den größten Vorteil liefern? Und wie kann man das am besten testen? Das sind Kernfragen meiner Forschung. Ich freue mich darauf, die Stiftungsprofessur an der TU Hamburg zu übernehmen und dazu beizutragen, die Forschung und Lehre im Bereich der Quantentechnologie weiterzubringen, so der Quanten-Experte.
Joseph Reger, CTO Global Platform Business, "Fujitsu Fellow" und Vorsitzender des "Fujitsu Distinguished Engineers" Programms: „Mit der Berufung von Professor Martin Kliesch haben wir den entscheidenden Schritt hin zu einer deutlich ausgeweiteten Grundlagenforschung gemacht - und damit zu einer weiteren Entwicklung echten Quantencomputings für die Praxis. So treiben wir unsere Strategie entscheidend voran, was sowohl in kommerzieller als auch vor allem in wissenschaftlicher Hinsicht von großer Bedeutung ist."
-
Quantum Innovation Capitol Hamburg: Versaut's nicht wieder ...
|
Quantenphysik verändert die Art, wie wir forschen, entwickeln und arbeiten. Foto: Universtiy of Warwick-Marck Garlick - Verschmelzende Neutronensterne Lizenz: CC BY SA 4.0 |
„Der Hamburger Senat will Hamburg zur ‚Quantum Innovation Capital‘ machen. Das steht in der Tradition, Hamburg zur Digitalhauptstadt, zur KI-Hauptstadt und zur Blockchain-Hauptstadt machen zu wollen. Alle diese Ankündigungen sind bisher genau das geblieben: Ankündigungen." FDP-Landesvize Andreas Moring und bekannter Hamburger KI-Professor steckt den Finger in die Wunde und bohrt einmal mal kräftig nach - mit Recht.
Ob Internet-Hauptstadt, Startup-Hauptstadt oder Fintech-Hauptstadt - der rot-grüne Senat der Hansestadt ist mit Overselling, Nebelkerzen und Bullshitbingo in seiner PR gern stets ganz vorn dabei ... wenn's um das Vers.uen des nächsten Technologiethemas geht. Seit der Ankündigung für einen Rymax-Quantencomputer im Dezember 2021 sind jedoch plötzlich Projekte, Kooperationen und Millionen da - für Quantencomputing "Made in Hamburg".
-
Bund fördert fünf Hamburger Forschungsprojekte für Quantencomputing.
|
Eine Vakuumkammer mit Ionenspeicher für die Forschung. Foto: eleQtron |
Hamburg, 27.10.2022 *Update*: Für die Grundlagenentwicklung des Quantencomputings in Deutschland fördert das Bundeswirtschaftsministerium über das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt - DLR - in den kommenden vier Jahren insgesamt fünf Forschungsprojekte am Standort Hamburg mit 208,5 Mio. €. Die Projekte werden zum Großteil im neuen DLR-Innovationszentrum auf dem Campus des Chipherstellers "NXP" an der Troplowitzstraße durchgeführt.
In den fünf Teilprojekten werden fünf verschiedene Prototypen von Quantencomputern mit 10 und 50 voll funktionsfähigen Qubit Leistung auf Basis der bereits bekannten Ionenfallen-Technologie entwickelt. Der erste Prototyp soll bereits im kommenden Jahr fertig sein. Projektpartner sind neben dem DLR-Innovationszentrum der Hamburger Chiphersteller "NXP", die Technische Universität Hamburg und das High Tech-Startup "Qudora" der TU Braunschweig.
Die DLR-Arbeitsgruppen nutzen im neuen Hamburger Innovationszentrums Büros, Labore und Reinraum-Einrichtungen, die aktuell ausgestattet werden. Übergeordnetes Ziel ist die Entwicklung von skalierbaren Quantencomputern für Anwendungsforschung und die künftige kommerzielle Nutzung. Neben den fünf geförderter DLR-Projekten gibt es eine Reihe von Unterprojekten mit speziellen Themen, u. a. der Entwicklung von Anwendungen.
Hamburgs Wirtschaftssenator Michael Westhagemann erklärte: "Das disruptive Veränderungspotential von Quantencomputing ist mit der Entwicklung digitaler Computer in den 1970er Jahren oder der künstlichen Intelligenz zu Beginn des 21. Jahrhunderts vergleichbar. Der Hamburger Senat unterstützt diese Entwicklung deshalb sehr aktiv."
Lars Reger, NXP-Technologiechef in Deutschland: „Mit unseren Technologien für chipbasierte Detektionslogik sowie Steuer- und Regelungselektronik tragen wir dazu bei, Quantencomputer mit ihren enormen Rechenleistungen schneller realisierbar zu machen und sicher in die bestehende Infrastruktur aus Rechnern und Endgeräten einzupassen.“
Der Präsident der TU Hamburg, Prof. Andreas Timm-Giel zur Bedeutung des Ökosystems für Quantencomputing an Alster und Elbe: "Auf wissenschaftlicher Seite umfasst es neben der theoretischen Physik der Universität Hamburg auch die Mikrosystemtechnik, die Hochfrequenztechnik und die Informatik unserer TU Hamburg. Hier reiht sich auch die neue TU-Stiftungsprofessur von Fujitsu ein. Es wird ergänzt durch die Partner in der Industrie und den außeruniversitären Forschungseinrichtungen."
Eine ausführliche Meldung zum Thema ist auf den Seiten des DLR erschienen. Informationen zu Quantencomputing in Hamburg gibt es auf den Seiten der zentralen Anlaufstelle von Wirtschafts- und Wissenschaftsbehörde "HQIC". -
Senat will Hamburg mit 34 Mio. € zur Quantenmetropole befördern.
|
Auch der Hamburger Senat erkennt die Chancen des Quantencomputings. Grafik: The Digital Artist, Pixabay |
Hamburg, 26.10.2022: Der Senat will die Freie und Hansestadt mit insgesamt 34,1 Mio. € bis 2028 zu einem führenden Standort für den Einsatz von Quantencomputing entwickeln. Davon investiert der Senat aus Landesmitteln selbst 25 Mio. €, weitere 7 Mio. € kommen aus EFRE-Fördermitteln der Europäischen Union sowie 2 Mio. € von der Technischen und der Universität Hamburg.
Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank und Wirtschaftssenator Michael Westhagemann verkündeten am Dienstag im Rahmen der Landespressekonferenz, mit Hamburg in den Wettbewerb nationaler und internationaler Forschungsregionen um die Ansiedlung führender Quanten-Forscher und ambitionierter Nachwuchs-Wissenschaftler zu gehen.
Für den Aufbau einer "Quanten Computing School" in Zusammenarbeit mit der TU in Harburg werden über sechs Jahre allein 19,1 Mio. € eingeplant. Damit sollen vor allem interessierte Doktoranden beschäftigt und ihre Forschungsprojekte finanziert werden. 10 Mio. € sollen durch eine Förderinitiative für Hightech-Startups und innovative Unternehmen seitens der Förderbank IFB investiert werden.
Mit weiteren drei Millionen Euro planen Wissenschafts- und Wirtschaftsbehörde, Fort- und Weiterbildungsangebote mit einer im Mai d. J. gestarteten Initiative names "HQIC" für Unternehmen im Technologieumfeld Quantencomputing zu unterstützen. Schließlich soll mit 2 Mio. € am Frauenhofer CML der Einsatz der Zukunftstechnologie für die Martime Wirtschaft erforscht werden.
Zu den fokussierten Praxisthemen für den künftigen Einsatz von Quantencomputing an Alster und Elbe zählen u. a. zuverlässige Modellberechnungen zur Klimaveränderung, Berechnungen für effiziente Logistikketten und die Wirkstoffentwicklung für neue Medikamente. In allen drei Themen ist Hamburg bereits präsent.
Wirtschaftssenator Michael Westhagemann betonte zur millionenschweren Förderinitiative des Senats: "Wir sind als Innovationsstandort jetzt gesetzt". Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank pointierte: "Wir wollen, dass Hamburg niemand das Wasser reichen kann." Die Grüne Landespolitikerin weiter: "Wir stehen wirklich vor einem Quantensprung."
Am Zentrum für Optische Quantentechnologien der Universität Hamburg wird bis 2026 mit 29 Mio. € Bundesförderung bereits ein Quantendemonstrator auf Basis von Rydberg-Atomen gebaut. An dem Forschungs-Großprojekt sind neben der Universität auch Hamburger Unternehmen beteiligt.
In Norddeutschland ist das "Quanten Valley Lower Saxony" um die Lebniz-Universität Hannover, die Technische Universität und die Physikalisch-Technische Bundesanstalt in Braunschweig führender Quantencomputing-Standort. Dazu zählt u. a. der Bau eines 50 Qubit-Ionenfallen-Computer in der Metropolregion Hannover bis 2026.
-
Universität Bremen erforscht Maschinelles Lernen mit Hilfe von Quantencomputing.
|
Mit Quantenphysik könnte Maschinelles Lernen einfacher werden. Foto: Uni Bremen/Kras99/Adobe Stock |
Bremen, 29.09.2022: Zwei Projekte am Institut für Theoretische Physik der Universität Bremen, die sich mit quanten-maschinellem Lernen und Technologieentwicklung beschäftigen, werden mit insgesamt mehr als 500.000,- € gefördert. Dabei wird maschinelles Lernen gegegen physikalische Systeme mit ausreichender Komplexität getestet, die selbst als künstliches neuronales Netzwerk fungieren, heißt: in ihrer Funktionsweise vom menschlichen Gehirn inspiriert sind.
So wie Informationen über den Sehnerv in das Gehirn gelangen, werden Informationen in ein künstliches neuronale sNetz gespeist und regen komplexe Schwingungen an. Durch den Trainingsprozess lernt das System, diese Schwingungen zu interpretieren, wie auch das Gehirn aus den eingehenden Daten unsere Wahrnehmung von Bildern erzeugt.
In der Arbeitsgruppe Quantenoptik von Halbleiter-Nanostrukturen für Anwendungen in den Quanteninformationstechnologien wird das Konzept nun auf die allerkleinsten Größenskalen übertragen, in denen die Gesetze der Quantenmechanik zu Tage treten.
In dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der französischen Agence nationale de la recherche geförderten Kooperationsprojekt "PhotonicQRC" wird an der Universität Bremen, der TU Berlin, dem Laboratoire Kastler Brossel/ENS in Paris und dem Centre national de la recherche scientifique erforscht, inwieweit die Quantenmechanik Vorteile für maschinelles Lernen in sich trägt und wie diese nutzbar gemacht werden können.
-
Braunschweiger Quantenforscher bringen Wellenleiter und Lasedioden auf einem Chip zusammen.
|
Künftig soll die Photonik auf einem winzigen Chip einsetzbar sein. Foto: MicroPhotonicsLab/TU Braunschweig |
Braunschweig, 03.08.2022: Durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) fließen bis März kommenden Jahres insgesamt 750.000,- € in die Halbleiterentwicklung an der Technischen Universität Braunschweig. Mit acht finanzell geförderten Geräten entsteht das MicroPhotonicsLab (MPL) im nanometrologischen Forschungszentrum LENA.
Die neue Laborstruktur soll verschiedene Halbleiter-Komponenten - wie Wellenleiter und Laserdioden - auf einem einzelnen Chip vereinen. Dadurch können verschiedene Photonik-Forschungsgruppen an der TUB ihre Expertise auf wenigen Millimetern fusionieren.
Die Investitionen in das MicroPhotonicsLab kommen auch dem Exzellenzcluster "Quantum Frontiers" zugute. Die Topical Group „Structured Illumination at the Nanoscale“ bringt Wissenschaftler der TU Braunschweig, der Physikalisch-Technisch Bundesanstalt und der Leibniz Universität Hannover zusammen, die Licht auf der Mikroskala kontrollieren wollen.
„Schon immer stehen die einzelnen Gruppen hinter den Photonik-Bauteilen in kontinuierlichen Austausch miteinander. Mit dem MicroPhotonicsLab (MPL) können wir ab März nächsten Jahres aber nicht nur Knowhow zwischen den Gruppen teilen, sondern das Knowhow der Gruppen auf einem Chip zusammenbringen“, so Professor Andreas Waag, Leiter des Instituts für Halbleitertechnik.
Für den Einsatz im Quantencomputer sei die hybride Integration entscheidend. „Am Ende haben wir dann keine externen Laser und Glasfasern mehr, die Licht ins Vakuum leiten müssen, sondern einen einzelnen Chip mit allem, was man braucht – direkt im Vakuum," so der Braunschweiger Forscher zusammenfassend.
Wenn Quantencomputer die Laborumgebung verlassen sollen, müssen ihre Bauteile kompakter und robuster werden. Eine der großen Baustellen ist die Photonik, sprich die Kontrolle und Manipulation von Lichtteilchen (Photonen). Im Institut für Halbleitertechnik der TU Braunschweig entwickeln Forscher Halbleiterchips, die die hohen Anforderungen von Quantencomputern an die Photonik erfüllen sollen.
Damit rückt das große Ziel eines skalierbaren Quantencomputers im "Quantum Valley Lower Saxony" einen großen Schritt näher (HANSEQUANTUM berichtete). Das MicroPhotonics Lab der TU Braunschweig kann hier online besucht werden. -
Der digitale Norden mit künstlicher Intelligenz und Quantencomputing auf der Hannover Messe.
|
Die Halle 2 wird zum Future Hub der Hannover Messe 2022. Foto: Deutsche Messe |
Hannover, 30.05.2022: Am Montag-Morgen eröffnet in den Messehallen in Laatzen nach zweijähriger Pandemie-Unterbrechung die "Hannover Messe 2022" ihr Pforten. Leitthema der weltweit führenden Industriemesse ist die industrielle Transformation mit den Top-Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Bis zum Donnerstag d. W. präsentieren laut Online-Datenbank in 11 Messehallen mehr als 2.500 Aussteller über 8.000 Produkte und Neuheiten, darunter mehr als 1.500 Messepremieren in einer um einen Tag verkürzten Veranstaltung. Unter den erwarteten Ehrengästen sind Bundeskanzler Olaf Scholz, Außenministerin Annalena Baerbock und Wirtschaftsminister Robert Habeck.
Größter Branchenschwerpunkt ist die Automation einschl. Mobilitätsentwicklungen, gefolgt von digitalen Angeboten und Energielösungen. Bei den mehr als 2.200 digitalen Angeboten dominieren mit mehr als 1.200 Produkten Cloud- und Infrastrukturlösungen, gefolgt von rd. 630 Plattform-Angeboten und rd. 570 Engineering- und Office-Software-Produkten. Mit mehr als 8.600 Ausstellern kommt der überwiegende Teil der Anbieter aus Europa, gefolgt von Ost-Asien mit 1.000+ Anbietern und Nord-Amerika mit rd. 330 Unternehmen und Einrichtungen.
Autonomer Unterwasserroboter aus Bremen
Das "Robotics Innovation Center" des Deutsches Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz ("DFKI") aus Bremen zeigt auf dem "DFKI"-Stand in Halle 2, Stand C39, wie ein autonomes Unterwasserfahrzeug aussehen und arbeiten könnte. Erste Erfolge verbuchte der "DFKI"-Forschungsbereich im Verbund mit einem im Projekt "Mare-IT" entwickelten "Cuttlefish“. Dieser unter Wasser frei bewegliche Interventionsroboter verfügt über zwei tiefseetaugliche Greifsysteme, mit denen er teilautonome Unterwasseraktionen erfolgreich unternehmen kann. Der KI-Standort Bremen forscht mit der Universität der Hansestadt und einem eigenen DFKI-Standort vor allem an den KI-Themen Medizin, Raumfahrt und Robotik. Weitere Details gibt es in einem Beitrag auf der Messeseite. Quantencomputing aus Niedersachsen
Erstmals wird auf der "Hannover Messe" das neueste Hightech-Thema Quantencomputing mit einem eigenen Bereich berücksichtigt. Die "Deutsche Messe" kooperiert dazu im "Future Hub" in Halle 2 mit dem Entwicklungsverbund "Quantum Valley Lower Saxony - QVLS" der Leibniz-Universität Hannover und der TU Braunschweig. Der Forschungs- und Entwicklungsverbund "QVLS" will bis 2026 einen 50-Qubit-Rechner auf Ionenfallenbasis bauen. Ein erstes Testdesign des Ionenfallenchips ist bereits fertiggestellt. Neben der niedersächsischen Quantenallianz "QVLS" ist auch das Quantentechnologie-Kompetenzzentrum der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt Braunschweig - "QTK" - vor Ort präsent. Weitere Details bei der "Hannover Messe". Künstliche Intelligenz aus Schleswig-Holstein
Unter dem Motto "AI Solutions made in Schleswig-Holstein" präsentiert sich der echte Norden in Halle 4 Stand E62 auf der Hannover Messe mit einem Gemeinschaftsstand zu künstlicher Intelligenz. Wirtschaft und Wissenschaft aus dem Norden zeigen am Schleswig-Holstein-Gemeinschaftsstand in der KI-Halle ihre Projekte aus den Bereichen Medizintechnik, Mobilität, Robotik und E-Learning. Als Wissenschaftspartner sind die Universitäten und Hochschulen aus Heide, Lübeck und Kiel vor Ort präsent. Digital-Staatssekretär Dirk Schrödter besucht die Messe am Montag, spricht mit Ausstellern und nimmt an mehreren Diskussionsrunden teil. Weitere Informationen gibt es auf der Ausstellerseite. -
Hamburger Senat ruft "Hauptstadt für Quantencomputing" aus.
|
Jetzt macht sich Hamburg auf, "Quantenhauptstadt" werden zu wollen. Illustration: TheDigitalArtist, Pixabay
|
Hamburg, 12.05.2022: Der Senat der Freien und Hansestadt will das Thema Quantencomputing für Wissenschaft und Wirtschaft erschließen und den Standort international als "Quantum Innovation Capital Hamburg" positionieren. Zum Auftakt luden die Wirtschafts- und die Wissenschaftsbehörde am Mittwoch zu einer Diskussion über bestehende Kompetenzen und mögliche Potenziale der neuen Technologie für die Hansestadt ein. Mit dabei waren Vertreter des Bundesforschungsministeriums, des öffentlichen Projektträgers DLR, der Hochschulen "UHH" und "TUHH", der Forschungseinrichtung "DESY", des Chipherstellers "NXP", des IT-Diensleisters "Lufthansa Industry Solutions" und des Versandhändlers "Otto".
Das Zukunftsthema Quantencomputing soll mit der "HQIC"-Initiative beim KI-Wissenschaftsverein "ARIC e. V." angesiedelt werden, der als zentrale Anlauf- und Koordinierungsstelle dienen soll. Außerdem soll ein "Quantencomputing-Innovationszentrum" des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) auf dem "NXP"-Campus in Lokstedt entstehen, wo Industriepartner mit dem DLR und weiteren Partnern an einer Weiterentwicklung des Quantencomputing-Ökosystems arbeiten sollen, so der Senat in einer Mitteilung mit der Headline "BWI Quantenrevolution".
Der stv. FDP-Landesvorsitzende Prof. Andreas Moring erklärte zu der neuen Initiative der Stadt: „Der Hamburger Senat will Hamburg zur ‚Quantum Innovation Capital‘ machen. Das steht in der Tradition, Hamburg zur Digitalhauptstadt, zur KI-Hauptstadt und zur Blockchain-Hauptstadt machen zu wollen. Alle diese Ankündigungen sind bisher genau das geblieben: Ankündigungen. Mittel, Personal, Investitionen und Koordinierung von Wissenschaft und Wirtschaft sind hierbei Fehlanzeige. Beim Thema Quantencomputing wird das wohl auch so sein. Gerade weil hier noch viel größerer Aufwand für eine noch junge Technologie betrieben werden müsste. Anstatt anzukündigen, sollte der Senat endlich anpacken und für einen Quantensprung der notwendigen Entscheidungen sorgen.“
Führendes norddeutsches Bundesland im Bereich Quantencomputing ist Niedersachsen. Mit einer Förderung über 25 Mio. € aus der "Volkswagen-Stiftung" wird im "Quantum Valley Lower Saxony" durch die Leibniz-Universität Hannover, die Technische Universität Braunschweig, die Physikalisch-Technische Bundesanstalt Braunschweig sowie Unternehmen und Startups aus der Metropolregion Hannover bis 2026 ein erster Quantencomputer in Norddeutschland gebaut.
Eine ausführliche Meldung mit Statements aller beteiligten Organisationen gibt es auf den Seiten der Wirtschaftsbehörde BWI. Ein ausführlicher Beitrag zu den Aktivitäten gibt es bei den Kollegen der "Welt". -
Sopra Steria zeigt Versicherungen die Zukunft mit Quantencomputing auf.
|
Quantencomputer werden die Versicherungsbranche weitgehend verändern. Foto: IBM Research |
Hamburg, 28.03.2022: Die internationale Technologieberatung "Sopra Steria" hat sich mit den Folgen des Einsatzes von Quantencomputern für die Versicherungsbranche beschäftigt. Im Mittelpunkt der Überlegungen zur Nutzung der visionären Technologie gehört u. a. die Risikomodellierung der Versicherungsunternehmen. Dreh- und Angelpunkt ist eine möglichst genaue Definition der Risiken und damit verbundener Versicherungsprämien.
Risikomodelle von Versichern beinhalten eine Reihe von Ausfallrisiken für das Geschäft. Desto mehr Risiken berechnet werden müssen, umso länger dauert es, mögliche Gefahren durchzurechnen und in Euro und Cent umzuwandeln. Hier können Quantencomputer einen erheblichen Zeitvorteil zur Risikominimierung und damit einen Wettbewerbsvorteil erwirtschaften.
In der Konsequenz bekommen Versicherungen schneller entscheidende Vorhersagen, die zudem zuverlässiger sind, da sie mit Hilfe der Hochrechenleistung mehr Details berücksichtigen können. So werden genauere Vorhersagen erstellt, Prämien verringert und folgenreiche Schäden sogar vermieden.
Als Beispiel für sich dynamisch entwickelnde Risiken nennen die Experten u. a. Natur- und Wetterphänomene, wie z. B. Starkregen und damit verbundene Überschwemmungen. Hinter dem Phänomen steht die sogenannte "Clausius-Clapeyron-Gleichung". Sie besagt, dass mit jedem Grad Lufterwärmung 7 % mehr Wasser von der Luft aufgenommen wird und für Überschwemmungen sorgt.
Neben der Frage nach angemessenen Versicherungsprämien geht es für Erst- und Rückversicherer auch darum, z. B. Klimarisiken in ihren Kapitalanlage-Strategien zu berücksichtigen. Hier stehen Bedrohungen für die eigenen Investitionen im Fokus, die durch Wirbelstürme, Brände und Hochwasser notfalls abgeschrieben werden müssen.
62 % der durch "Sopra Steria" im Rahmen einer Potenzialanalyse zu Quantencomputing befragten rd. 160 Spezialisten aus der Finanzindustrie gehen davon aus, dass die neue Rechentechnologie Wirtschaft und Gesellschaft auf lange Sicht verändern wird. Mit 65 % glauben zudem rd. 2/3 der befragten Finanzexperten, dass Quantencomputing neue Geschäftsmodelle entstehen lassen wird.
Der Einsatz der revolutionären Technologie könnte die Versicherungsbranche sogar komplett verändern: Sind Versicherungen heute Dienstleister, die im Falle eines Falles entstandene Schäden regulieren, können sie durch vorausschauende Risikomodelle mit Hilfe von Quantencomputing zu Beratern werden, die Kunden helfen, erst gar nicht in finanzielle Risiken zu kommen.
Ein Beispiel für aktives Risikomanagement ist die Landwirtschaft. Sie ist durch Extremwetterlagen zunehmend bedroht. Auch die Industrie wird von einem vorausschauenden Management der eigenen Risiken profitieren. So können Maschinen mit Hilfe von IoT-Sensoren in Echtzeit überwacht werden und mögliche Ausfälle durch vorausschauende Wartung und Pflege verhindert werden. An entsprechenden Modellen arbeitet u. a. der Hamburger Versicherungsmakler "Funk".
In Zukunft erwarten die Technologiespezialisten von "Sopra Steria" hochindividuelle Versicherungsangebote im B2B, die entsprechend aktueller und künftiger Umstände und Risiken individuell erarbeitet und für jeden einzelnen Kunden maßgeschneidert werden. Hier erwarten die Technologen große Vorteile für die Versicherungsbranche durch verringerte Risiken.
Auf der anderen Seite können Quantencomputer auch bei der Betrugserkennung im Zusammenhang mit Versicherungsfällen aktiv helfen, da sie gleichzeitig große Mengen an Daten verarbeiten, berücksichtigen und in Beurteilungen einfließen lassen können.
Der "Managementkompass Quantencomputing" von "Sopra Steria" in Zusammenarbeit mit dem "FAZ Institut" kann hier bestellt werden. -
Niedersachsen fördert Tech-Startups in acht regionalen Hightech-Hubs.
|
Niedersachsen investiert in neue Tech-Startups. Foto: Kiquebg, Pixabay |
Hannover, 16.03.2022: In den Metropolegionen Hannover und Nord-West sollen mit Hilfe eines Sonderprogramms Hightech-Inkubatoren in verschiedenen technologischen Themenfeldern eingerichtet werden, die landesweit für alle Startups und Gründungswillige offenstehen, die sich mit dn Technologien beschäftigen.
25 Mio. € stellt das Land für die Einrichtung der Struktur und den Betrieb der Hightech-Inkubatoren sowie die Ausschreibung von Inkubationsprojekten und Akzelerationsvorhaben zur Verfügung. Dazu kommen Programme zur unternehmerischen Ausbildung, beispielsweise durch internes Coaching.
Adressierte Themen sind vor allem Quantentechnologien, Smart Mobility, Life Sciences, BioIntelligence, Smart Information Technologies, Digital GreenTech sowie Farm, Food und Künstliche Intelligenz. Die Hightech-Inkubatoren helfen jungen Talenten an Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, ihre Ideen in Geschäftsmodelle umzuwandeln.
Wirtschaftsminister Bernd Althusmann sagte: „Ich rufe interessierte Start-ups und Gründungswillige auf, sich mit den Hightech-Inkubatoren in Verbindung zu setzen und sich um eine Förderung zu bemühen. Da dieses Programm aus dem Corona-Sondervermögen zeitlich eng limitiert ist, sollten all diejenigen, die sich für eine Förderung interessieren, schnell handeln."
Weitere Informationen finden Interessierte auf den Websites der Hightech-Inkubatoren:
in der Metropolregion Hannover:
in der Metropolregion Nord-West: Niedersachens Staatssekretär für die Digitalisierung, Stefan Muhle, sagte: „Die Zuwendungsbescheide für die Hightech-Inkubatoren stehen kurz vor der Erteilung. Daher können diese schon Startups und Gründungswillige anwerben. Mir ist dabei auch wichtig, zu betonen, dass die Hightech-Inkubatoren für alle aus unserem Land offenstehen und ausdrücklich keinen regionalen Bezug haben." -
Quantum Valley Lower Saxony gewinnt bundesweites Qantencomputer-Projekt.
|
Forscher aus Hannover, Mainz und Siegen arbeiten gemeinsam an einem Quanten-Demonstrator. Foto: ATIQ) |
Hannover, 07.02.2022: Nach 25 Mio. Euro von Land und der "Volkswagen-Stiftung" als Startförderung hat die im Dezember 2020 gegründete Initiative Quantum Valley Lower Saxony (QVLS) in ihrem ersten Jahr eine zusätzliche Fördersumme von 38 Mio. Euro nach Niedersachsen geholt. Dazu gehört als jüngster Erfolg das vom QVLS-Partner Leibniz Universität Hannover koordinierte Quantencomputerprojekt ATIQ.
Ziel von ATIQ ist es, innerhalb von 30 Monaten eine erste Generation von zuverlässigen Quantencomputer-Demonstratoren auf Basis der Ionenfallen-Technologie zu entwickeln und so der Realisierung der Anwendbarkeit von Quantenhardware einen weiteren Schritt näherzukommen. In dem Verbund ATIQ haben sich bundesweit 25 Partner zusammengeschlossen.
„Ich freue mich über den gelungenen Start und die bislang erreichten beachtlichen Erfolge von QVLS", so Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler. „Er stellt die Innovationsstärke unserer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter Beweis. Und er zeigt, dass sich unsere Investitionen in die Grundlagenforschung gelohnt haben. Wir stehen erst am Anfang der Quantentechnologie. Aber sie lässt gewaltige Innovationspotenziale erwarten."
Bis 2026 will die Initiative einen 50-Qubit-Rechner auf Ionenfallenbasis bauen. Ein erstes Testdesign des Ionenfallenchips ist bereits fertiggestellt. Details zum Projekt ATIQ gibt es hier in einer ausführlichen Meldung. Weitere Informationen zum Quantum Valley Lower Saxony gibt es auf der Projektseite. -
|
HPA-Chef und Informatiker Jens Meier digitalisiert den Hamburger Hafen. Foto: HPA/Andreas Schmidt-Wiethoff |
Digitales Vertrauen und Hackerangriffe, künstliche Intelligenz und autonom fahrende Wasserdrohnen, quanten-inspirierte Algorithmen und... "MOZART". Die Hamburg Port Authority (HPA) und ihr "smartPORT"-Konzept zeigen, dass es bei der Digitalisierung des Hafens um weit mehr als nur um technologischen Fortschritt geht.
Die maritime Branche erlebt weltweit einen Paradigmenwechsel. Er wird getrieben von Industrie 4.0-Ansätzen und grünen Technologien. Die amerikanischen Marktforscher von Kenneth Research prognostizieren in einer aktuellen Studie, dass der globale Markt für intelligente Häfen bis 2026 mit einer Wachstumsrate von mehr als 25% wachsen wird.
-
Hamburger Hafen soll mit 15 Mio. € weiter digitalisiert werden.
|
Die Digitalisierung zieht in den Hamburger Container-Terminals ein. Foto: HHLA/Thies Rätzke |
Berlin/Hamburg, 17.01.2022: Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr wird die Errichtung eines digitalen Testfelds im Hamburger Hafen mit knapp 15 Mio. Euro fördern. Im Mittelpunkt des Projektes "SANTANA" (Services and Data Network Port of Hamburg) der Hamburg Port Authority (HPA) und der "DAKOSY AG", das über 30 Monate laufen wird, steht der Aufbau einer digitalen Infrastruktur, welche die privatwirtschaftlich organisierte Logistik und das öffentlichen Infrastruktur- und Verkehrsmanagement stärker miteinander vernetzen soll.
Ziel ist, ein gemeinsames „Netzwerk der Netzwerke“ zu schaffen. Dabei werden die digitalen Serviceangebote werden über einen gemeinsamen Marktplatz für die an den Transportprozessen Beteiligten in Hafen und Hinterland leichter zugänglich gemacht. Gemeinsam mit den assoziierten Partnern "HHLA", "EUROGATE" und dem Hamburg Vessel Coordination Center (HVCC) werden die Verbundpartner HPA und "DAKOSY" in diesem Projekt sechs Maßnahmen umsetzen, um die Ablaufsteuerung zu Wasser, auf der Straße und auf der Schiene zu optimieren. Unter anderem ist die Verkehrsoptimierung auf dem Straßennetz im Hafen durch quanten-inspirierte Technologie zur Echtzeitsteuerung des Ampelnetzes geplant.
„Die offene Testfeldarchitektur wird über geplante Living Labs ein Umfeld mit einfachem Zugang für künftige Innovationen aus Wirtschaft und Wissenschaft anbieten. SANTANA bildet somit die Grundlage für die Entwicklung digitaler Service- und Produktinnovationen, die Erprobung unter Realbedingungen und die Integration in den Hafenbetrieb“, sagt Jens Meier, CEO der HPA. „Durch die Verbindung von logistischen Daten mit Informationen aus dem Infrastruktursektor erreichen wir einen Quantensprung an digitaler Transparenz. Dies wird die Prozesse im Hafen und Hinterland weiter beschleunigen“, ergänzt Dieter Spark, Vorstand der DAKOSY.
HANSEVALLEY hat ein Interview zur Digitalisierung im Hamburger Hafen mit HPA-Chef Jens Meier veröffentlicht (s. o.).
-
Hamburger Konsortium bekommt 29 Mio. € Bundesmittel für Entwicklung eines eigenen Quantencomputers.
|
Ein Konsortium in Hamburg und Kaiserslautern baut einen ersten Quantum Optimizer. Grafik: Projekt RYMAX, Uni Hamburg |
Hamburg, 15.12.2021: Die Universität der Hansestadt wird zusammen mit einem Konsortium namens "RYMAX" bis 2025 einen gemeinsamen Quantencomputer bauen. Damit sind die Wissenschaftler des Hamburger Zentrums für optische Quantentechnologien zusammen mit Forschern der Universität und des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik - ITWM in Karlsruhe, acht mittelständischen Hightech-Firmen sowie des Hamburger Terminal-Betreibers "HHLA" und der "Otto Group" das zweite Projekt in Norddeutschland auf dem Weg zu einem eigenen Quantencomputer für Forschungszwecke.
Für die Entwicklung des Quantencomputers stellt der Bund insgesamt 29 Mio. € zur Verfügung, 25 Mio. € davon für die direkte Entwicklung eines "Rymax-One Quantum Optimizers". bis Ende November 2026. Mit 10 Mio. € geht ein Hauptteil der Forschungsmittel an den Konsortialführer, das Institut für Laserphysik der Universität Hamburg. Für Hamburgs grüne Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank bedeutet Quantencomputing, dass "immer komplexere Probleme in der informationsgetriebenen Gesellschaft des 21. Jahrhunderts eine Schlüsselrolle einnehmen."
"Quantencomputer sollen die Leistung herkömmlicher Computer um ein Vielfaches übertreffen, weil sie vollkommen anders funktionieren: Statt klassischen Bits, die entweder den Wert 0 oder 1 annehmen können, benutzen sie sogenannte Quantenbits, die gleichzeitig 0 und 1 sein können. Dadurch hätten Quantencomputer ein „immenses Potenzial“, Probleme anzugehen, die für klassische Computer unlösbar seien", erläutert Prof. Dr. Klaus Sengstock, der am Institut für Laserphysik eine leitende Rolle bei der Forschung der Zukunftstechnologie einnimmt. „Insbesondere versprechen sie, wichtige Probleme der Logistik und der Medikamentenentwicklung lösen zu können“, so Sengstock.
Vor Hamburg und Kaiserlautern hat bereits ein Konsortium der Universitäten von Braunschweig und Hannover, der Physikalischen Bundesanstalt sowie verschiedener Unternehmen und Startups aus der Metropolregion Hannover ein Projekt zur Entwicklung eines eigenen Forschungscomputers auf Basis der Quantentechnologie begonnen. Partner ist hier das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Die Niedersachsen bauen im "Quantum Valley Lower Saxony" weitergehend zwei Netzwerke aus Forschung und Wirtschaft auf.
-
Zukunftsthema Quantencomputing in der verarbeitenden Industrie bereits angekommen.
|
Quantencomputing: Ab 2025 wirds spannend. Infografik: Sopra Steria |
Hamburg, 22.11.2021: Rund die Hälfte der Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen in Deutschland beobachtet den Markt für Quantencomputing. Strategien zur Nutzung der zukunftsweisenden Technologie sind allerdings noch rar gesät. Daran wird sich in den kommenden drei Jahren nicht viel ändern, so die vorherrschende Meinung von rd. 160 befragten Top-Level-Entscheidern aus Wirtschaft und Verwaltung im Auftrag der Hamburger Technologieberatung "Sopra Steria". Nur eine Minderheit plant in der Befragung durch das "FAZ-Institut" eigene Forschung, richtet interne Arbeitsgruppen ein oder sucht heute bereits passende Fachkräfte.
Bereits 2025 dürfte der Einfluss in Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen jedoch spürbar werden. Davon geht knapp ein Viertel (24 %) der befragten Entscheider aus. 64 % der interviewten Führungskräfte des "Managementkompass Quantencomputing" erwartet, dass Quantencomputing mittelfristig bis 2030 einen deutlichen Einfluss auf Unternehmen haben wird. 57 % erwarten, dass Quantencomputing völlig neue Geschäftsmodelle eröffnen sowie Wirtschaft und Gesellschaft auf lange Sicht stark verändern wird.
Konkrete Vorbereitungen für die Zeit des Quantencomputing sind noch selten. Hauptproblem: Es fehlt das notwendige Know-how. In zwei von drei Firmen und Verwaltungen sind bislang nur geringe oder gar keine Kenntnisse zum Thema vorhanden. Die verarbeitende Industrie ist Vorreiter, so die Studie. Ein Viertel der Befragten aus Industrieunternehmen schätzt den Kenntnisstand als hoch oder sehr hoch ein. Zum Vergleich: Bei Banken und Versicherern sind es 16 %, in der öffentlichen Verwaltung fünf Prozent.
"Es klafft noch eine gewaltige Lücke zwischen der Rolle, die Quantentechnologie künftig spielen wird, der Erwartungshaltung der Unternehmen und ihren eigenen Vorbereitungen. Quantentechnologie ist eine Zukunftstechnologie, und zwar eine, auf die sich die Verantwortlichen in den Chefetagen strategisch vorbereiten sollten“, sagt Matthias Frerichs, Leiter der Unit Digital Banking bei Sopra Steria und zuständig für das Thema Quantencomputing. Tatsächlich berücksichtigen derzeit allerdings gerade einmal 17 Prozent der befragten Unternehmen und Verwaltungen Quantencomputing in ihrem Strategieplan.
Im Juni 2021 hat IBM den ersten universellen Quantencomputer in Deutschland eingeweiht. Quantum System One ist der bisher leistungsstärkste Quantencomputer in Europa. Quantentechnologie gilt als wichtige Zukunftstechnologie und soll dabei helfen, komplexe Probleme zu lösen. Im Oktober 2020 hat ein von der Bundesregierung berufenes Beratergremium eine Roadmap für die weitere Entwicklung des Quantencomputing in Deutschland erarbeitet. Diese sieht für die kommenden Jahre den Aufbau eines kompletten Ökosystems in Deutschland vor.
Bis 2030 sollen in das neue Forschungsthema Quantencomputing allein in Niedersachsen mehr als 1,5 Mrd. € Förderung fließen. Das hat der Forschungsverbund "Quantum Valley Lower Saxony" in Hannover bekannt gegeben. Als erster Schritt soll bis 2025 für 25 Mio. € ein eigener, skalierbarer 50-Qubit-Forschungscomputer namens "QVLS-Q1" in Betrieb genommen werden. In den vergangenen 10 Jahren investierte das Land bereits 220 Mio. € in die Erforschung der Quantenphysik. Jetzt will das größte norddeutsche Bundesland zum führenden Standort für Quantencomputing werden.
Für die „Potenzialanalyse Quantencomputing“ hat das F.A.Z.-Institut im September 2021 im Auftrag von "Sopra Steria" 158 Entscheider online befragt. Der Großteil der Befragten arbeitet in den Branchen Finanzdienstleistungen, verarbeitendes Gewerbe sowie öffentliche Verwaltung & Versorgungsunternehmen. Die Teilnehmer der Umfrage gaben Auskunft zu ihren Vorbereitungen für die Nutzung von Quantencomputing und ihrer Erwartungshaltung im Hinblick auf diese Technologie.
Weitergehende Informationen zur Entwicklung von Quantencomputing gibt es auf dem Corporate Blog "Digitale Exzellenz". -
Niedersachsen will führende Region für Quantencomputing werden.
|
Niedersachsen will bis 2025 einen eigenen Quantencomputer bauen. Foto: IBM Research |
Hannover, 02.09.2021 : Bis 2030 sollen in das neue Forschungsthema Quantencomputing in Niedersachsen mehr als 1,5 Mrd. € Förderung fließen. Das hat der Forschungsverbund "Quantum Valley Lower Saxony" in Hannover bekannt gegeben. Als erster Schritt soll bis 2025 für 25 Mio. € ein eigener, skalierbarer 50-Qubit-Forschungscomputer namens "QVLS-Q1" in Betrieb genommen werden. In den vergangenen 10 Jahren investierte das Land bereits 220 Mio. € in die Erforschung der Quantenphysik. Jetzt will das größte norddeutsche Bundesland zum führenden Standort für Quantencomputing werden.
Mit Quantencomputern können große Datenmengen schneller und effizienter ausgewertet werden, als mit aktuellen (Big Data-)Möglichkeiten. Niedersachsens CDU-Wissenschaftsminister Björn Thümler betonte anlässlich der Bekanntgabe, das Wissenschaft wie Industrie auf die neue Ionen-Technologie angewiesen seien, da diese in immer kürzerer Zeit immer komplexere Rechenoperationen bewältigen können. Bisherige Rechner stoßen zunehmend an ihre physikalischen Grenzen, weshalb mit Quantencomputing ein neuer Ansatz auf Grundlage der Quanten- und Grafitationsphysik erarbeitet wird.
Ein Großteil der Finanzierung soll aus Bundesmitteln zur Quantenforschung kommen. Die Bundesregierung hatte im Frühjahr d. J. zwei Programme präsentiert, um eine Abhängigkeit von amerikanischen Anbietern, wie "Amazon", "Google" und "IBM" zu verhindern. 1,1 Mrd. € kommen bis 2025 aus dem Bundesforschungsministerium für die Erforschung der Technologie und den Aufbau eines deutschen Netzwerks aus Wissenschaft und Wirtschaft.
Weitere 878 Mio. € kommen aus dem Wirtschaftsministerium - vor allem für das Deutsche Institut für Luft- und Raumfahrt (DLR). Für 740 Mio. € sollen zwei Konsortien aus Industrie sowie Startups entstehen, die einen eigenen Quantencomputer bauen sowie dazu gehörende Software und Anwendungen entwickeln wollen. Das Entwicklungsprojekt in der Metropolregion Hannover soll vor allem aus diesen Bundesmitteln finanziert werden.
Das Netzwerk "QVLS" ist ein wissenschaftliches Ökosystem rund um die Leibniz-Universität Hannover, die Technische Universität Braunschweig, die Physikalisch-Technische Bundesanstalt in Braunschweig, das Max-Planck-Institut für Gravitationstechnik (Albert-Einstein-Institut) in Hannover, das DLR-Institut für Satellitengeodäsie und Inertialsensorik in Hannover, der "Satorius AG" in Göttingen, den Verband der Metallindustriellen Niedersachsens in Hannover und dem Unternehmen "QubeDot" in Braunschweig.
Weitere Informationen zum Thema Quantencomputing in Niedersachsen gibt es auf den
Seiten von "QVLS". Ein ausführliches Video ist
auf "YouTube" veröffentlicht.
-
Hamburger Senat verabschiedet Innovationsstrategie für Wirtschaft und Wissenschaft.
|
Im Vergleich der Nordländer ist es in Hamburg "Fünf vor Zwölf" bei Innovationen. (Foto: Liggraphy, Pixabay) |
Hamburg, 18.05.2021: Der rot-grüne Senat hat eine über 100-seitige Innovationsstrategie für die Freie und Hansestadt verabschiedet. Die noch nicht veröffentlichte Zukunftsplanung zu den fünf Schwerpunktbereichen 1. Gesundheit, 2. Klima und Energie, 3. Mobilität, 4. Data Science und Digitalisierung sowie 5. Materialwissenschaften und Neue Materialien soll die Voraussetzungen dafür schaffen, ein "starkes Commitment" für Innovation in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft rund um Alster und Elbe zu platzieren und Ideen zu neuen Geschäftsmodellen und sozialen Aspekten, zu Technologien und Prozessen sowie zu Produkten und Dienstleistungen "groß zu denken" und damit eine "mutige Innovationskultur" zu schaffen.
In Sachen digitaler Zukunftsinvestitionen hat der Senat mit einem "Sonderfonds Innovation" aus dem "Hamburg Wirtschaftsstabilisierungsprogramm - HWSP" bereits 10 Mio. € u. a. für einen aus der EU über 3+ Jahre zu 50 % mitfinanzierten "European Innovation Hub" mit dem Themenschwerpunkt Künstliche Intelligenz eingeplant. Im Kontext Startup-Förderung soll das wegen seiner Erfolglosigkeit in die Kritik geratene staatliche von "Hamburg Innovation" in Harburg gemanagte Programm "Beyourpilot" für Ausgründungen von Jungunternehmen und die "Startup-Unit" mit 1,5 Mitarbeitern bei der Wirtschaftsförderung "Hamburg Invest" fortgesetzt werden.
Neben einem europäischen Digital Innovation-Hub konzentriert sich der Hamburger Senat mit 35 Mio. € Förderung aus Corona-Mitteln auf einen "Tech-Hub" mit 10.000 Quadratmetern in der künftigen "Science City Bahrenfeld" - mit Schwerpunkten u. a. in Materialforschung und Medizintechnik. Ab 2025 sollen in den 60 % Laboren inkl. Shared Labs, Büros inkl. Open Spaces sowie Eventflächen Innovationen entwickelt und Unternehmen ausgegründet werden. Künstliche Intelligenz soll laut SPD-Finanzsenator Andreas Dressel auch im "Tech-Hub" in Nachbarschaft zur "DESY"-eigenen "Innovation Factory" II ein Thema sein.
Im Bereich der durch Brüssel zu 55% kofinanzierten "EFRE"-Programme will der Senat seinerseits weitere 29,6 Mio. € für die Förderprogramme der Förderbank IFB bereitstellen - u. a. für Verbundprojekte von Wissenschaft und Wirtschaft ("Profi Transfer Plus"), einen weiteren "Innovationsstarterfonds" und eine Fortsetzung von "Innostarter". Unter die Mittel fällt auch die Finanzierung des Zukunftsthemas Quantencomputing an den Hamburger Hochschulen. Bei der Wissenschaftsbehörde sollen 13 Mio. € für die Innovationsförderung in den Jahren 2021/2022 zur Verfügung stehen, u. a. für Personal-Scouting, "Seed-money-Facilities" und einen Transferpreis.
Im Bereich Forschung und Wissenschaft plant der Senat mit dem Geld außerdem, sogenannte Wissenschaftscluster zu schaffen. Diese sollen auf die fünf Innovationsthemen aufbauen. Dabei sollen Exzellenzthemen mit besonderem Transferpotenzial im Fokus stehen. Drumherum beabsichtigt die Landesregierung gemäß des "Cambrigde-Modells" wirtschaftliche Innovations-Ökosysteme mit Technologiezentren und Transfereinrichtungen, Tech-Startups sowie Unternehmensvertretungen einzurichten, z. B. in den Leitthemen Infektionsforschung (UKE) und Materialforschung (DESY). In den kommenden 2 Jahren stehen dafür aus den 13 Mio. € Innovationsmitteln rd. 3 Mio. € zur Verfügung.
An der Erarbeitung der Innovationsstrategie für alle in Hamburg als relevant deklarierten Gesellschafts- und Zukunftsbereiche waren mehr als 300 Vertreter aus Hamburger Wirtschaft und Gesellschaft, Forschung und Wissenschaft sowie der Kultur beteiligt. Der Hamburger Senat hat die regionale Innovationsstrategie u. a. geschaffen, da diese Voraussetzung für die Inanspruchnahme von EU-Strukturfondsmitteln ist.
Die Senatoren für Finanzen und Wirtschaft, Bildung und Wissenschaft sowie Kultur und Medien sowie der Chef der Senatskanzlei wollen sich einmal im Jahr über Innovationen und deren Finanzierung austauschen. Eine Begleitgruppe soll die Innovationsförderung konkretisieren, kontrollieren und messen. Zudem sollen Experten "nach Bedarf" Input für neue Entwicklungen liefern und den Senat sowie die Begleitgruppe beraten.
* * *
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen